Wir alle kennen das dreifache Gebot der Liebe oder?! "Du sollst den Herrn deinen Gott lieben, von ganzem Herzen, von ganzer Seele, mit all deiner Kraft und all deinen Gedanken lieben. Und liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Lukas 10, 27 Nun kennen wir dieses Gebot relativ gut, wir haben es wahrscheinlich schon sehr oft gehört, gelesen usw. Ich möchte heute aber dieses Gebot im wahrsten Sinne des Wortes, auf den Kopf stellen. Denn betrachten wir diesen Bibelvers - dieses dreifache Liebesgebot - vom Ende her, dann machen wir eine spannende Entdeckung. Liebst du dich? Dies mag nun etwas egoistisch klingen. Es mag dir sehr komisch vorkommen. Sofort schiessen dir vielleicht Gedanken in den Kopf, darf ich mich überhaupt lieben? Ist das nicht falsch? Darf es denn im christlichen Glauben überhaupt auch mal um mich gehen? Nun betrachten wir das ganze mal wie folgt. Wenn ich mich selber nicht liebe, wenn ich selber mit mir wie ich bin (Achtung nicht wa...
Oftmals wenn ich bete ich um ein gewisses Anliegen, auf welches ich eine (für mich positive) Antwort erwarte. Dies ist nicht grundsätzlich falsch. Wir dürfen und sollen Gott unsere Anliegen kundtun. (Philipper 4,6) Jedoch darf ich lernen, dass der Fokus im Gebet nicht die Antwort auf meine Frage, Situation oder Probleme ist. Vielmehr liegt der Fokus darin Gott besser kennenzulernen. Sei dies wenn ich eine Gebetserhöhrung erlebe, sehe wie gewaltig und gross Gott wirken kann. Sei es wenn Gott meine Träume zwar platzen lässt, mich jedoch mit seiner Barmherzigkeit tröstet. Bete mit Fokus auf deine persönliche Vaterbeziehung. Lerne ihn täglich besser kennen. (Matthäus 7,7-10) Amen
David war als Hirte verantworlich über seine Schafe. Als Hirte hatte man kein leichtes Leben. In der heutigen Zeit haben wir fast kein Verständnis mehr dafür, dass Schafe hüten eine wichtige Aufgabe ist - oder war! Doch David war nicht nur einfach zu dumm - deshalb musste er die Schafe hüten. Es war für Ihn eine Vorbereitung was Gott mit ihm tun wollte. Zu seinem Alltag gehörte es, dass er acht gab auf die Schafe, die mussten getränkt werden, die wollten frisches Gras essen, am Abend musste man sie einzeln kontrollieren (auf Verletzungen, Insekten, Zecken usw.). Doch auch musste man den verlorenen gegangenen Schafen nachlaufen und sie suchen. In der Nacht musste man wachsam sein, auf die "bösen" Tiere, welche versuchen die Schaffe zu reissen. So heisst es in der Bibel, dass David gegen Löwen und Bären kämpfen musste und er gewann! So stellt sich die Frage, was bedeutet das für mich in der heutigen Zeit? In der Schweiz gibt es keine freien Löwen mehr gegen die man kämpfen kann...
Kommentare